abfüttern

abfüttern
ạb||füt|tern 〈V. tr.; hatrasch füttern ● Gäste \abfüttern 〈umg.〉 reichlich, aber lieblos bewirten; Kinder schnell vorher \abfüttern, wenn man Besuch zum Essen erwartet

* * *

1ạb|füt|tern <sw. V.; hat:
a) die Fütterung von Tieren vornehmen:
ich füttere [das Vieh] ab;
b) (salopp) (Menschen in der Gruppe) zu essen geben:
die Kinder waren schon abgefüttert.
2ạb|füt|tern <sw. V.; hat:
(ein Kleidungsstück) mit Futterstoff versehen:
einen Rock a.

* * *

1ạb|füt|tern <sw. V.; hat: a) die Fütterung von Tieren vornehmen: ich füttere [das Vieh] ab; Es waren nicht viele Pferde ..., der Friedrich hatte schon abgefüttert (Fallada, Herr 114); b) (salopp) (Menschen in der Gruppe) zu essen geben: die Kinder waren schon abgefüttert; Längst hätten ihre „Männer“ da sein müssen. Die hatte sie noch a. wollen (Bredel, Väter 10).
————————
2ạb|füt|tern <sw. V.; hat: (ein Kleidungsstück) mit Futterstoff versehen: Ein Kleidungsstück a.; zu seinem roten Jäckchen, das mit weißer Seide abgefüttert ist (Hörzu 39, 1975, 24).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Abfüttern — Abfüttern, dem Vieh, bes. den Pferden, das letzte Futter einer Mahlzeit geben …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Abfüttern — Abfüttern, verb. reg. act. in der Landwirthschaft, das Vieh gehörig satt füttern, besonders demselben gegen die Nacht das letzte Futter geben. Daher die Abfütterung …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • abfüttern — abfüttern:1.⇨füttern(a)–2.⇨verpflegen(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • abfüttern — abfütterntr 1.LeutewegengesellschaftlicherVerpflichtungenbeköstigen.Meinteigentlich»demViehFuttergeben«.19.Jh. 2.jnbeköstigen(ohneAufwand,nurausGastgeberpflicht).19.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • abfüttern — (schnell) mit Essen abfertigen ♦ In der Internierungs Anstalt füttern sie einen ab wie eine Truppe Schweine …   Jugendsprache Lexikon

  • abfüttern — avföödere …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • abfüttern — ạb|füt|tern …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Abfüttern — Was man abfüttert, das zehntet man nicht. – Graf, 123, 337. Da von den Hausthieren ein Zehent gefordert ward, so wurde von dem, was als Futter für das Vieh gebraucht ward, keiner gegeben, weil sonst doppelt gezehntet worden wäre. Nordfr.: Was man …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Taft — [taft], der; [e]s e: matt glänzender, ziemlich steifer Stoff aus Seide oder Kunstfaser: ein Kleid aus Taft; der Mantel ist mit Taft gefüttert. * * * Tạft 〈m. 1〉 1. 〈Textilw.〉 steifer, glänzender Seiden od. Halbseidenstoff für Kleider u. als… …   Universal-Lexikon

  • verpflegen — beköstigen, bewirten, verköstigen, zu essen geben; (ugs.): [durch]füttern, päppeln, versorgen; (bayr., österr.): ausspeisen. * * * verpflegen:1.〈zuessenu.zutrinkengeben〉verköstigen·beköstigen·inKostnehmen/haben·versorgen·bewirten;abspeisen(auchabw… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”