- abfüttern
- ạb||füt|tern 〈V. tr.; hat〉 rasch füttern ● Gäste \abfüttern 〈umg.〉 reichlich, aber lieblos bewirten; Kinder schnell vorher \abfüttern, wenn man Besuch zum Essen erwartet
* * *
1ạb|füt|tern <sw. V.; hat:a) die Fütterung von Tieren vornehmen:ich füttere [das Vieh] ab;b) (salopp) (Menschen in der Gruppe) zu essen geben:die Kinder waren schon abgefüttert.2ạb|füt|tern <sw. V.; hat:(ein Kleidungsstück) mit Futterstoff versehen:einen Rock a.* * *
1ạb|füt|tern <sw. V.; hat: a) die Fütterung von Tieren vornehmen: ich füttere [das Vieh] ab; Es waren nicht viele Pferde ..., der Friedrich hatte schon abgefüttert (Fallada, Herr 114); b) (salopp) (Menschen in der Gruppe) zu essen geben: die Kinder waren schon abgefüttert; Längst hätten ihre „Männer“ da sein müssen. Die hatte sie noch a. wollen (Bredel, Väter 10).————————2ạb|füt|tern <sw. V.; hat: (ein Kleidungsstück) mit Futterstoff versehen: Ein Kleidungsstück a.; zu seinem roten Jäckchen, das mit weißer Seide abgefüttert ist (Hörzu 39, 1975, 24).
Universal-Lexikon. 2012.